18. August 2018 Thema: Löckerbissen Von Carsten Löcker
Ich habe schon oftmals versucht Brioche zu backen. In meiner Lehrzeit als Koch in den 80ziger Jahren anfangs oft erfolglos. Mal ging der Teig nicht hoch, dann war der Teig nicht gut gebacken und überhaupt, warme oder kalte Butter. So viele Rezepte, doch mittlerweile habe ich den Bogen nach soviel Jahren raus. Rezepte gibt es viele, ich habe sie auch geändert.
Dieser Brioche ist so köstlich. Das Geheimnis ist, dass dieser Brioche nur mit 60 gr. Butter und 60 gr. Zucker gebacken wird. Wenn man Franzose ist, fragt man sich ob das überhaupt gehen kann? Als französisches Gebäck kommt dieser leckere Kuchen/Stuten nicht unter 220 gr. Butter in der Teigmasse auf den Tisch.
1 Eigelb + 3 El Milch und etwas Hagelzucker bereitstellen.
Der Teig kann per Hand oder mit dem Knethaken bearbeitet werden. Ich mache es gerne 10 min. mit dem Knethaken und weitere 10 min. mit der Hand.
1 Eigelb mit drei Eßl. Milch verquirlen und Hagelzucker bereitstellen. Vor dem Einschub in den Ofen den Teig oben mit der Eier-Milch-Mischung bepinseln und mit Hagelzucker betreuen. Im Backofen für 30-35 Minuten bei 180-190 Grad backen.
Nach Angaben von Backfreunden kann mann sich die Gehvorgänge des Teigs auch sparen. Einfach ohne vorherige Gehvorgänge, die bei der Verarbeitung von Hefe obligatorisch sind, den Teig sofort nach der Herstellung in die Kastenform geben und vor dem Abbacken eine zusätzliches Backblech, gefüllt mit 800 ml Wasser, unten in den Ofen schieben und dann bei Umluft 3 Min. bei 190 Grad abbacken.
Ein echter Löckerbissen!